Von der irischen Plancha-Staffel zum Otto-Gourmet-Import
- von Mona Leone
- •
- 29 Aug., 2016
- •
Wie die Jungfrau zum Kinde kam ich also dazu, jetzt am Wochenende beim Donegal Food Festival „a la plancha“ aufzulegen. …Weiterlesen →
Wie die Jungfrau zum Kinde kam ich also dazu, jetzt am Wochenende beim Donegal Food Festival „a la plancha“ aufzulegen. Der Erlös ging zu Gunsten des „ Culinary Ability Awards
“, einer Einrichtung, die Menschen mit Behinderung unterstützt. Ich weiß nicht, wie viele Besucher genau kamen, aber irgendwas zwischen 30 und 40.000. Eine ganze Menge, wenn man bedenkt, dass Donegal Town nur 3.000 Einwohner hat. Wir am Stand vom „ Smugglers Creek Inn
“ haben etwa 1 Portion pro Minute umgesetzt. Keine Ahnung, ob das viel oder wenig ist, aber ich war gestern Abend fertig wie ein Schnitzel.
Food wurde komplett gesponsort und am Samstag legten alle Sponsoren direkt noch an der Plancha Hand an. Die Iren sind da schon phänomenal. Persönlicher Einsatz gehört zur Mentalität, genauso wie die 100%ige Freundlichkeit, was die Iren weltweit so beliebt macht ob bei Fußballspielen oder Hilfseinsätzen. Ich bin äußerst skeptisch, ob sich unsere Donegal-Aktion so ad hoc bei uns durchführen ließe. Mit sehr viel Organisation dann schon, siehe BOS Food Bone Suckin‘ Party zu Gunsten „Menschen für Menschen“ in Äthiopien, wo wir vor ein paar Monaten mit dabei waren. Der Erlös in Donegal ist sicher geringer, aber dafür kaum mit Aufwand verbunden, abgesehen von der Knochenarbeit an den paar Tagen. Die kleine elektrische Plancha hat auf jeden Fall eine Goldmedaille verdient, hat sich super gehalten!!! Stelle ich euch nächste Woche vor, nach der SpoGa.
Dieses Mal waren wir die Organisatoren, d. h. organisiert wurde so gut wie nichts. Mark vom Smugglers Creek gab uns seinen Stand, das war klar, seine Fischlieferanten vom Restaurant spontan den Fisch, Jenny Eustace von Silverhill Duck noch spontaner Entenbrüste und Confit, Donegal Rapeseed Oil das Öl, und alle Stände drumrum superspontan, was sie so auf ihren Ständen hatten. Auf der Plancha lässt sich ja alles verwerten, wobei Chris am Sonntag auf der Bühne dann den Vogel im wahrsten Sinne abgeschossen hat: Mit Kaffee! Es soll sehr gut geschmeckt haben, so die Gäste, die das Los zogen, am „Chef’s table“ zu sitzen. Aus Höflichkeit gesagt? Glaube ich nicht – die Teller waren leer.
Hier ein paar Bilder vom Smugglers Creek
und das ist Mark mit den Makrelen:

Den Lieferanten wollten die Köche natürlich nicht nachstehen, und so kam’s am Sonntag zur Staffel der Köche, Gott war das witzig! Los ging’s mit der Bühnenshow, wo Stacey Carr-Kennedy nach kurzer Einführung von Chris die Plancha übernahm. Stacey beim Kochen zuzusehen, ist phänomenal. Wir nennen sie „The Girl Who Dances With Food“, denn sie steht keine Sekunde still, während sie ihren Tanz mit den Zutaten vollführt. Stacey hat dieses Jahr beim Wettbewerb des Culinary Ability Awards gewonnen, bei dem Köche in Ausbildung ihr Talent und ihre Passion an Profi-Events zeigen können. Sie tritt nächsten Monat ihren Preis an: Sie darf in der Küche des Privat-Kochs der Britischen Königin lernen, bei Anton Mosimann, einem Schweizer. Wenn ich’s richtig weiß, war er der erste Nicht-Franzose, der 3 Michelin-Sterne bekam. So ein bodenständiger und liebenswerter Mann, habe ihn ja nun auch schon ein paar Mal getroffen. Seine Ausstellung habe ich leider auch verpasst.

Bei der Staffel lernte der Vorgänger den Nachfolger ein, ich sage nur Flüsterpost: Totaler Unfug aber zum Totlachen. Stacey gab an Bürgermeisterin Patricia Callaghan weiter, die wie unzählige andere das ganze Wochenende freiwillig mitarbeitete. Hier noch ein paar andere Helfer, denn natürlich wurden wieder nicht genug Bilder gemacht, hier nun Ciaran Kennedy, Gary Treanor, Anthony Armstrong, Zack Gallagher.
Vorstellen will ich noch, was Culinary Ability Awards erreichen will, denn 42% aller Kochstellen sind schwer zu besetzen während talentierte Menschen mit Behinderung und viel Leidenschaft fürs Gewerbe Außen vorgelassen werden
und zwar von Anfang an. In Großbritannien haben nur 0,3% Koch-Azubis eine Behinderung , weil die herkömmliche Ausbildung für die meisten ungeeignet ist. Im Rahmen des europäischen Projekts „ Zero Barriers
“ haben wir eine neue Qualifikation geschaffen, die sich besonders für Menschen mit Behinderung eignet, weil sie aufs abstrakte Abfragen und schriftliche Testen verzichtet. Ich habe im Prinzip das ganze letzte Jahr damit verbracht, unseren britischen Teil beizutragen und das Material soweit vorzubereiten, dass SQA (grob das schottische Äquivalent zur IHK) die Ausbildung nun ab Herbst erstmals anbietet. Das Bild ist vom Gala-Dinner der Verabschiedung letzten Herbst:

„Uns Briten“ hört sich komisch an, denn Britisch ist an mir ja nix. Aber Deutschland hinkt da einfach wieder nach, nicht in den Zahlen, denn die sind europaweit gleich schlecht. Bei uns in Deutschland kann man zudem nur eine Ausbildung machen, wenn man einen Schulabschluss hat. Da vor allem Menschen mit geistiger Behinderung oft nicht lesen oder schreiben können, haben sie meist keinen Schulabschluss. Ohne Schulabschluss also keine Ausbildung, keinen Arbeitsplatz, kein Einkommen = programmierte Armut. Wir finden das mächtig diskriminierend, denn an sich hat das mit Gemüseschnippeln nichts zu tun. Seit Jahren versuchen das deutsche Einrichtungen zu ändern, in Baden-Württemberg ist da das „Hofgut Himmelreich“ federführend. Geschäftsführer Jochen Lauber ist bewundernswert, vielfach ausgezeichnet, aber inwiefern die Regierung da seit letztem Jahr geändert hat, weiß ich aktuell nicht. Ich ging einfach den leichteren Weg in Schottland, wo man wie in den meisten europäischen Ländern glaubt, dass irgendeine Form von Reife sicher mit dem Alter kommt. Auch wenn sie nicht vom Pythagoras geprägt ist. Wer im Schwarzwald Ecke Freiburg unterwegs ist, sollte jedoch auf jeden Fall durch einen Restaurantbesuch
unterstützen.

Ich habe mir für diesen Herbst vorgenommen, bei uns (in Deutschland) anzukurbeln; jetzt, wo der Präsidenzfall in Schottland geschaffen ist. Übrigens, ich vergaß zu erwähnen, das neue Berufsbild nennt sich „ Culinary Ability Food Preparation Award
“, was ein Befähigungszeugnis dafür ist, Lebensmittel fach- und sachgerecht bis vor den Topf (oder Plancha) zu bringen. Eben als ich den Link für euch suchte, wurde ich richtig rot vor Aufregung, denn es macht mich schon stolz, zu sehen, was wir erreicht haben.
Wenn ich euch Einzelhändler also im Herbst nicht mit Plancha-Verkaufen nerve und euch Endverbraucher mit Plancha-Kaufen, dann hat das nichts damit zu tun, dass ich faul bin. Es hat damit zu tun, dass ich einfach glaube, es gibt Wichtigeres als Geldverdienen – sehr zum Leidwesen meines Portmonnaies…
Aber genauso wenig wie gegen Behinderte, soll man gegen Nicht-Behinderte diskriminieren, logisch. Deswegen ist das Berufsbild auch für all diejenigen geeignet, die als Quereinsteiger im Catering oder in der Gastro gelandet sind. Ist ja gerade in der Barbecue-Szene Gang und Gäbe. Sicher, wir alle brauchen zumindest das Hygiene-Zertifikat, aber so richtig tief geht das nicht, sind wir mal ehrlich. Der Ein-Tages-Kurs ist besser als nichts, aber da wir in Europa ja ans Lebenslange Lernen glauben, soll’s danach weitergehen. Doch wer hat später nochmal Zeit, eine Ausbildung zu machen? Eben, „merksch was“.

Jetzt bin ich wieder von Pontius zu Pilatus, ich hoffe ich habe Dich, lieber Leser, nicht auf der Strecke verloren. Um abzurunden bzw. aufzuräumen:
- Das Rezept zur Kaffee-Ente gibt’s morgen, Chris ist gerade nicht ansprechbar.
- Otto Gourmet importiert die preisgekrönte Silverhill-Ente
Schaut euch den Clip an: https://www.youtube.com/watch?v=gKMZ4qw3drI
- a la plancha ohne Akzent ist kein Rechtschreibfehler: „a la plancha“ ist Spanisch, und „à la plancha“ ist Französisch. Da Plancha Spanisch ist, verwende ich also diese Schreibweise.
Fragen bzw. habe ich irgendwo den Faden verloren? Bitte kommentieren, ich habe nichts dagegen, besser zu werden!
Bis nächste Woche,
Mona Leone, Plancha-Botschafterin
#monaleone
#planchaqueen
#plancha
#planchaqueen
#plancha
Advertisements

Fest stehende Daten & Events, bei denen Chris und ich um die Plancha wirbeln, hier nur auf die Schnelle:
18.03.23 PROMO
360° BBQ, Frankfurt
360° BBQ, Frankfurt
25.03.23 PROMO
Grill Stefan, Baden-Baden
Grill Stefan, Baden-Baden
01.04.23 PROMO
Klink Gartenmöbel, Mönsheim
Klink Gartenmöbel, Mönsheim
23.04.23 PROMO
Herdelt, Grillgeräte & Mehr, Gersthofen / Augsburg
Herdelt, Grillgeräte & Mehr, Gersthofen / Augsburg
25.04.23 KURS
Grill- & Gourmetshop Gmunden, Österreich
Grill- & Gourmetshop Gmunden, Österreich
06./07.05.23 PROMO
Garten von Ehren, Hamburg
Garten von Ehren, Hamburg
Wäre toll, den ein oder anderen dort zu sehen, sprecht uns an!
Eure,
Mona & Chris